Ergonomie im Salon – Wohlfühlfaktor für Team und Kunden

Die Theorie: die Arbeitsbedingungen für Friseure sind durch eine gesetzlich festgelegte Arbeitsstättenverordnung geregelt. Und wie sieht es in der Praxis aus? Friseurinnen und Friseure sind Multitalente. Sie schneiden, föhnen, stylen und pflegen die Haare ihrer Kunden und stehen dabei oft lange in derselben Position. Die immer gleichen Bewegungen – das belastet Rücken-, Nacken- und Schulter bis zur Schmerzgrenze.

Klar, höhenverstellbare Stühle für die Kunden gehören in jedem Salon zur Grundausstattung. Aber was ist mit ergonomischen Sattelhockern, die sich unkompliziert an jede Arbeitsposition anpassen lassen? Oder höhenverstellbaren Waschbecken? Ganz einfach umzusetzen sind Leichtgewichte unter den Föns und Stylingtools. Sie entlasten Arme und Handgelenke, die ohnehin viel beansprucht sind.

Investitionen in ergonomische Arbeitsplätze und optimierte Arbeitsbedingungen lohnen sich auf jeden Fall. Sie sind eine super Voraussetzung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Teams zu fördern. Natürlich liegt es an jedem Einzelnen, die angebotenen Hilfsmittel auch zu nutzen. Frei nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber, können Saloninhaber dies gegenüber ihren Kunden kommunizieren. In einem Salon der nicht nur eine schicke, sondern auch eine ergonomische Ausstattung hat, fühlt sich das Team wohl, arbeitet entspannter und die Qualität der Dienstleistung wird einfach besser. Davon profitieren alle.

Teile diesen Post: