Sich für den Kurs zu entscheiden, der am besten zu Dir passt, ist superwichtig für den Erfolg deiner Meisterausbildung – egal ob Du dich für Vollzeit, Teilzeit oder einen Online-Kurs entscheidest. Jede Variante hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die Du bei der Entscheidung für einen Kurs und bei der Organisation deiner Weiterbildung berücksichtigen solltest. Bei einem 4-monatigen Vollzeitmeisterkurs kannst Du dich ausschließlich auf das Studium konzentrieren. Vorteil: Du bist schnell fertig. Mit einem Teilzeitkurs an mehreren Wochenenden kannst Du dagegen berufliche und persönliche Verpflichtungen mit dem Lernen vereinbaren. Das klingt verlockend, dauert aber länger und kann stressiger sein. Wenn Du den Vollzeit- oder Teilzeitkurs online absolvierst, spielt eine große Rolle was für ein Lerntyp Du bist. Bist du der Typ, der gut alleine und eigenverantwortlich lernen kann? Dann könnte das genau dein Ding sein!
Vorteile eines Vollzeitkurses:
- Der Vollzeitkurs ermöglicht Dir, dich voll und ganz auf die Inhalte zu konzentrieren
- Durch die kontinuierliche Teilnahme kannst Du den Kurs in kurzer Zeit abschließen, und Deine Karriere mit dem Meistertitel starten.
- Durch die tägliche Beschäftigung mit den Themen wird das Wissen intensiver und nachhaltiger abgespeichert.
Nachteile:
- Der Vollzeitkurs beansprucht die gesamte Woche, es bleibt wenig Zeit für andere Aktivitäten
- Der intensive Zeitplan kann zu Belastung führen, besonders bei schwierigen Kursinhalten.
Vorteile eines Wochenendkurses:
- Du kannst weiterhin arbeiten und neben der BAföG-Förderung ein Einkommen erzielen.
- Unter der Woche bleibt Dir Zeit für persönliche Verpflichtungen und Freizeitaktivitäten.
- Der Lernstoff verteilt sich über einen längeren Zeitraum, Du hast weniger Druck.
Nachteile:
- Der Kurs dauert länger, der Start in Deine Meisterkarriere auch.
- Da der Kurs nur an Wochenenden stattfindet, wird das Wissen nicht so intensiv abgespeichert.
- Arbeit, Kurs und eventuell private Verpflichtungen bedeuten u.U. mehr Belastung
Für die Onlinekurse in Voll- oder Teilzeit gelten die gleichen Vor- und Nachteile, nur solltest Du deinen Lerntyp richtig einschätzen. Mit ein paar Voraussetzungen ist entspanntes Lernen auf dem Sofa durchaus erfolgreich.
Voraussetzungen für die Meisterausbildung Online:
- Gruppendynamik und die Atmosphäre im Klassenzimmer spielen für Dich keine Rolle
- Ablenkungen kannst Du komplett ausblenden
- Selbstmotivation und Disziplin gehören zu Deinen Stärken
- Die gewohnte Umgebung wirkt sich positiv auf Deinen Lernerfolg aus
- Du lernst auch ohne Druck zusätzlich zu den Lerneinheiten
Die nächsten Meisterkurse starten im Januar 2025. Am besten gleich hier Deinen Platz sichern!